top of page

Besondere Ereignisse

Karneval

Schulfest

Tag des Vorlesens

Eislaufen

Theaterbesuch

Autorenlesung

Eislaufen

Eis

In den letzten Jahren ist es für unsere Schüler ein echter Höhepunkt geworden, wenn die ganze Schule am Aschermittwoch ins ICEHOUSE nach Neuwied zum Schlittschuhlaufen fährt. Hier können alle Kinder ihre Bewegungstalente auf einem außergewöhnlichen Untergrund ausprobieren.

Theaterbesuch

Ein besonderes Erlebnis für alle Kinder ist der Besuch im Theater. Dieses findet meist in der Vorweihnachtszeit statt.

 

Für die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres kommt der Puppenspieler zur Schule und zieht die Kinder mit seinen lustigen Figuren in den Bann.
 

Die dritten und vierten Klassen fahren nach Neuwied, Koblenz oder Bonn und erleben
Theateratmosphäre im richtigen Theater.

Theater

Tag des Vorlesens

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es,Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
 

Auch an der HGS ist dieser Tag ein ganz besonderer. Die Lehrkräfte suchen schon einige Wochen vorher ein Buch aus, das sie an diesem Tag vorlesen
möchten. Sie gestalten ein Werbeplakat für ihr Buch und präsentieren dieses in unseren
Schulgängen. So bekommen die SchülerInnen schon sehr schnell Lust und Interesse an einem Buch. Sie dürfen sich zur Lesung eines Buches anmelden und verbringen dann den Vorlesetag bei ihrem ausgewählten Buch.

 

Zusätzlich findet an diesem Tag in der HGS ein schulinterner Vorlesewettbewerb statt.
Dieser wird für die Klassenstufen 2-4 organisiert und immer von den Kollegen des vierten Schuljahres durchgeführt. Eine Jury, bestehend aus Schulleitung, die Viertklasslehrer, dem SEB und gewählten Klassenvertretern, küren dann die Sieger.

Tag des

Autorenlesung

Bei einer Autorenlesung liest ein Autor bzw. eine Autorin aus eigenen Werken vor, erzählt vom eigenen Schaffen und beantwortet Fragen der Zuhörer.
 

Die Kinder gewinnen Einblick in die Entstehung eines Buches und den Tagesablauf eines Autors. Außerordentlich beliebt ist das an die Lesung anschließende Signieren. Ein Autogramm einer „berühmten“ Person zu haben, macht viele Kinder sehr stolz und ist für Kinder eine wichtige Begegnung mit der Schrift. Autorenlesungen müssen dabei keine reinen Lesungen sein: Einige Autoren sind dafür bekannt, dass sie ihre Lesungen besonders lebendig gestalten: Sie bringen Instrumente mit und setzen ihre Werke auch musikalisch um. Eine weitere Variante ist es, den Inhalt der Bücher mit Kindern in Form von Mitmachtheatern nachzuspielen. Unser letzter Autorenbesuch in unserer Schule war Herr Wolke.

Autorenlesung
bottom of page